0 Kommentare
Mit Twitter zum Erfolgs-Crowdfunding
Dieser Spendenaufruf ist durch die Medien gegangen. Eine alleinerziehende, berufstätige Mutter hat einen Aufruf auf Leetchi gestartet, um ihren Kinder die Klassenfahrt zu finanzieren. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten hatte die Mutter auf eine eigene Spendenaktion auf Leetchi zurückgegriffen, um ihren Kindern ebenso einen Aufenthalt im Schullandheim zu ermöglichen.

Crowdfunding als alternative Finanzierungsmöglichkeit
Interessant ist, und das stellen wir immer wieder fest, dass die meisten viralen Spendenaktionen im eigenen Freundes, Follower oder Bekanntenkreis starten, bevor andere aufmerksam werden oder gar die Medien. Menschen, die also entweder die Person kennen oder sensibel für deren Probleme sind, beteiligen sich meist als erstes an einer Spendenaktion.
Für viele dieser Menschen ist Crowdfunding eine Art alternative Finanzierungsform geworden, mit der sie bestimmte Projekte finanzieren möchten. Oftmals haben diese Menschen bereits versucht auf anderem, staatlichen Weg diese Projekte zu finanzieren. Wenn dies nicht klappt, hilft für viele nur noch eine eigene Spendenaktion. Also mit der Hilfe von anderen seine eigenen Projekte zu verwirklichen. Crowdfunding steht für Solidarität, Hilfsbereitschaft und Solidarität und genau für diese Werte steht auch Leetchi ein. Im Fall der alleinerziehenden Mutter haben gleich 704 Personen diese Werte verinnerlicht und gelebt.

Kann jeder ein erfolgreiches Crowdfunding starten?
Natürlich! Dabei kommt es nur auf dich an! Deine Sammelaktion musst DU verbreiten! Je besser du dies tust, desto mehr Geld wirst du einnehmen werden! Sei nicht frustriert, wenn es nicht sofort klappt, sondern versuch dein Glück in speziellen Foren und Facebook-Gruppen. Der Vorteil: Meist sind hier die Menschen sensibel für das Thema und kennen eine ähnliche Situation, was die Spendenbereitschaft erhöhen kann.
Warum helfen so viele Menschen?
Ein Phänomen, welches wir immer mehr beobachten, die Menschen helfen gerne und engagieren sich sozial. Das Schicksal eines einzelnen wird so unter vielen Menschen aufgeteilt, sodass es im Endeffekt weniger schlimm erscheint. Oftmals waren viel Teilnehmer in derselben Situation, weshalb sie sensibel auf das Thema reagieren und sich zum helfen verpflichtet fühlen. Immer mehr Menschen zeigen sich großzügig und wollen mit ihrem Geld etwas bewegen. Diesen Effekt stellen wir von Leetchi in jeder Gesellschaftsschicht fest, egal ob arm oder reich, an unseren Spendenaktionen beteiligt sich jeder!
Möchtest du auch ein ❤-Projekt starten?

0 Kommentare