0 Kommentare
Wie können Vereine Crowdfunding für sich nutzen?
Über unsere Crowdfunding-Plattform können nicht nur Menschen in Not oder potenzielle Firmengründer Geld sammeln, auch Vereine haben auf Leetchi attraktive Möglichkeiten Projekte, Ausflüge oder Renovationen zu finanzieren.
Hier einige Beispiele wie Vereine unsere Plattform nutzen können:

Der SV Traktor beispielsweise sammelt momentan Spenden, um seine Umkleidekabinen umbauen zu können. Damit der Sportverein sich endlich in neuen Kabinen umziehen und duschen kann, benötigen sie Geld von ihren Mitgliedern und natürlich anderen großzügigen Spendern. Auf Leetchi können sie das Geld schnell und einfach einsammeln und die Mitglieder können ganz transparent die gesammelte Summe einsehen.

Immer mehr Vereine starten ein Crowdfunding, um die Startgebühr für ein wichtiges Turnier bezahlen zu können. Eine Cheerleader-Gruppe aus Dorsten möchte gerne an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen, welche in Dresden stattfindet. Die Startgebühr von über 100€ pro Person könnte den jungen Sportlerinnen zum Verhängnis werden. Deshalb sind sie nun auf Spenden von ihren Freunden und Verwandten angewiesen.

Genau dasselbe Problem hat auch der Mu-Shin Karateverein aus Freiburg. Die Reisekosten machen den Sportlern immer mehr zu schaffen, sodass auch dieses Team sich für ein Crowdfunding entschieden hat, um weiterhin an Meisterschaften teilzunehmen. Demnächst möchte der Verein an der Weltmeisterschaft teilnehmen!
Vorteile für Vereine
Ein Crowdfunding für Vereine kann nicht nur von finanziellem Interesse sein sondern auch die Gemeinschaft der Vereinsmitglieder bestärken. Zudem ist es eine einfache und kostengünstige Methode um Werbung für den Verein zu machen, um neue Mitglieder anzulocken. Dabei gehen sie als Verein keinerlei finanzielle Risiken ein und da unsere Seite Spenden basiertes Crowdfunding anbietet, müssen Vereine nicht in Gegenleistung treten.
Das Verfahren ist für Vereine ebenso einfach wie für Privatpersonen. Einfach ein Konto erstellen, ein attraktives Foto und eine kurze Beschreibung einstellen und schon kann der Link mit Vereinsmitgliedern und mit der Online-Community geteilt werden. Wichtig ist, dass die Mitglieder über alle Schritte und den Verwendungszweck des Geldes auf dem Laufenden gehalten werden. Je mehr der Link zu der Sammelaktion geteilt wird und die Teilnehmer der Sammelaktion vertrauen, desto erfolgreicher wird das Crowdfunding werden.
Dein Verein braucht Hilfe? Dann starte jetzt kostenlos euer Crowdfunding…

0 Kommentare