Partyplanung leicht gemacht: Eine gelungene Party zu organisieren kann mit viel Aufwand und Stress verbunden sein. Doch das muss nicht sein! Wir verraten dir ein paar praktische Online-Tools für die perfekte Partyplanung. Von der richtigen Musik bis zur Partykasse gibt es einiges an coolen Tools. 

party organisieren leetchi

1. Das richtige Datum finden

Natürlich bieten sich Freitage, Samstage oder Tage vor Feiertagen am besten für eine Party an. So können alle am nächsten Morgen ausschlafen. Achte aber unbedingt darauf, dass keine konkurrierenden Events am selben Abend stattfinden (z.B. ein Geburtstag in der Clique). Achtung auch bei Urlaubs- und Ferienplänen deiner Gäste! Auf ganz demokratische Weise kannst du auch mit Doodle.com ein Datum finden!

2. Die Einladungen versenden

Eine Rundmail auf Facebook oder eine unpersönliche SMS: Das kann jeder! Schöne digitale Einladungen kannst du z.B. auf Evite versenden. Bitte deine Gäste um zeitnahe Rückmeldung, damit du die Party bestmöglich planen und z.B. eine Location reservieren kannst.

3. Die perfekte Location buchen

Wenn du für deine Party eine externe Location buchen möchtest, so solltest du dich früh genug darum kümmern. Viele Locations sind schon über Wochen oder gar Monate im voraus ausgebucht. Viele Faktoren gilt es zu beachten: Kapazitäten, Equipment, Atmosphäre… Informiere dich z.B. bei Bookaplace über coole Eventlocations oder Bars/Restaurants, die (Teil-)Privatisierungen anbieten.

4. Das Catering organisieren

Es gibt wohl kaum etwas Schlimmeres, als wenn bei einer Party das Bier ausgeht. Lege dir daher am besten eine Einkaufsliste zurecht, bevor du dich auf den Weg zum Supermarkt machst. Im Zweifelsfall gilt: Besser zu viel als zu wenig! Auch an Essen sollte nicht gespart werden. Bei Beginn um 20 Uhr oder früher rechnen deine Gäste in der Regel mit einem richtigen Abendessen, während bei einem späteren Beginn Snacks ausreichen. Ideal ist Fingerfood, das man genießen kann, ohne sein Glas abzustellen. Lieferdienste wie Lieferando listen Cateringdienste in deiner Stadt auf.

5. Die Playlist erstellen

Eine Party ohne Musik? Undenkbar! Kümmere dich am besten schon ein paar Tage vor der Party um die Playlist – diese Aufgabe kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Natürlich kannst du auch deine Gäste in die Musikwahl einbinden: Mit Spotify kannst du kollaborative Playlists erstellen und alle Gäste können ganz einfach ihre Lieblingssongs zur Playlist hinzufügen.

6. Die Partydeko gestalten

Mottoparties sind vor allem dann perfekt, wenn sich viele der Partygäste untereinander nicht kennen. Denn die Verkleidung des Gegenübers eignet sich fast immer, um mit Fremden ins Gespräch zu kommen. Unsere liebsten Ideen für eine Mottoparty oder Verkleidungsparty haben wir euch ja schon mal im Blog vorgestellt. Und die besten Dekoideen für alle Anlässe findest du auf Pinterest oder in spezialisierten Onlineshops wie Hello Party!

7. Das Partybudget verwalten

Deko, Buffet, Getränke… Eine Party kann sich schnell im Geldbeutel bemerkbar machen. Es ist nichts dabei, deine Gäste zu bitten, einen Snack oder eine Flasche Alkohol mitzubringen. Erstelle alternativ dazu eine Sammelkasse, um die Kosten deiner Party zu organisieren: Du kümmerst dich um alle Einkäufe und bittest deine Gäste, dich mit einem gewissen Betrag finanziell zu unterstützen. So stellst du sicher, dass die Party genau deinen Wünschen entspricht und für deine Gäste fällt keine Arbeit an.

Erstelle für deine nächste Party einfach eine Partykasse auf Leetchi.com. Deine Gäste beteiligen sich direkt online per Kreditkarte, Lastschrift, Giropay oder Sofortüberweisung. Den gesammelten Betrag kannst du anschließend auf ein Konto überweisen oder direkt online in den Partnershops von Leetchi.com ausgeben.

Geld sammeln auf Leetchi.com

 

* Bildquelle