3 Kommentare
Und wieder habe ich einen interessanten Aufruf zu einer Blogparade entdeckt, an der ich mich sehr gerne beteilige: 1001 Erfolgsgeheimnisse fragt nach den besten Tricks für mehr Produktivität. Im Blog möchte ich euch daher unsere Tipps für mehr Produktivität im Unternehmen vorstellen – allesamt von unserem Team auf Herz und Nieren geprüft und für tauglich befunden.
1. Für bessere Eigenorganisation: To-Do Listen erstellen
Oft sind es nicht die großen, globalen Aufgaben, die viel Zeit rauben und deshalb gerne von einem Tag auf den nächsten verschoben werden. Oft werden diese auch einfach vergessen, so dass man sich am Ende der Woche mit einem großen Stapel kleiner Aufgaben wiederfindet und kurz vor Feierabend noch einen Berg an Arbeit erledigen muss. Solche Szenarien lassen sich mit simplen Tools ganz einfach vermeiden: Einfach alle Aufgaben – egal wie klein sie erscheinen – in die To Do Liste eintragen. So lassen sich Prioritäten erstellen, Aufgaben ordnen und am Ende wird bestimmt keine Aufgabe übersehen. Wem Zettel und Stift zu altmodisch sind, der kann auf praktische Tools wie Evernote oder Wunderlist zurückgreifen.
2. Für bessere Teamarbeit: Google Drive und Trello
In vielen Unternehmen, insbesondere aber in Startups, wird Teamarbeit groß geschrieben. Dies kann bei schlechter Organisation auch schnell im Chaos enden. Das Onlinetool Trello bietet eine gute Möglichkeit, um die Arbeit im Team zu koordinieren. Alle Teammitglieder können immer und überall auf die Plattform zugreifen, sich über den Stand der aktuellen Projekte informieren und die eigenen Aufgaben einsehen. Gleiches gilt auch für Google Drive. Anstatt endlos Dokumente hin- und herzuschicken, können bei Google Drive alle Teammitglieder gleichzeitig an Dokumenten arbeiten. Die Zeitersparnis ist enorm!
3. Für besseres Zeitmanagement: Deadlines und Termine einhalten
Deadlines sind nicht nur dazu da, um die eigene Arbeit einzuteilen. Oft beeinflussen sie auch die Arbeit von Kollegen, Kunden oder Dienstleistern. Wer also mit seiner Arbeit hinterher hinkt, kann also auch andere in Schwierigkeiten bringen. Dass Deadlines nicht immer einzuhalten sind, ist klar – manchmal sind diese einfach zu eng gesetzt. Dennoch sollte immer versucht werden, anfallende Arbeiten fristgerecht zu erledigen. So vermeidet man, dass sich die Arbeit stapelt. Gleiches gilt für Termine: Meetings kurzfristig abzusagen oder zu verschieben ist für die anderen Teilnehmer meist unangenehm. Manchmal kann dadurch ein unpraktisches Loch im Arbeitstag entstehen. Daher ist es ratsam, Termine einzuhalten und Meetings pünktlich durchzuführen. Wenn es mal doch nicht klappt, so ist es anderen Beteiligten gegenüber nur fair, die Absage früh genug bekanntgegeben.
Wir bei Leetchi.com haben das Rad auch nicht neu erfunden. Aber wir haben hier die Erfahrung gemacht, dass diese kleinen Tipps helfen können, die Produktivität der einzelnen Mitarbeiter zu verbessern, das Teamwork zu optimieren und somit auch das Unternehmensklima allgemein zu steigern.
3 Kommentare
[…] Julia von inside.leetchi.com: 3 Tipps für mehr Produktivität im Unternehmen […]
[…] Julia von inside.leetchi.com: 3 Tipps für mehr Produktivität im Unternehmen […]
...Danke für das schöne Feedback, Claudia!
Danke für das schöne Feedback, Claudia!
...3 wichtige Punkte betreffend Produktivität und gute Tipps. Vielen Dank.
3 wichtige Punkte betreffend Produktivität und gute Tipps. Vielen Dank.
...