1 Kommentare
In unserer neuen Kategorie möchten wir euch die Menschen hinter Leetchi.com und den Berufsalltag in einem Startup vorstellen. Den Anfang macht unsere Designerin Yagoda, 27. Sie kümmert sich in erster Linie um die Optik und Benutzerfreundlichkeit unserer Website Leetchi.com sowie um die dazugehörige iPhone App. Hinzu kommt noch die Gestaltung von Promotion- und Pressematerial, von Grafiken für Facebook, Twitter und Co, von Storyboards für unsere Videos usw. Den Großteil ihrer Arbeitszeit verbringt Yagoda hinter ihrem rießigen Bildschirm mit Programmen wie Photoshop und InDesign. Sie arbeitet sehr eng mit unseren Produktmanagern und der Marketingabteilung zusammen.
Das habe ich vor Leetchi gemacht:
Bevor ich zu Leetchi gekommen bin, habe ich in Paris bei einer großen Werbeagentur gearbeitet. Dort waren wir 200 Personen im Open Space – also genau das Gegenteil von einem überschaubaren Startup wie Leetchi. Davor war ich in Brüssel bei einer Agentur, die auf Usabiliy Design spezialisiert ist. Ich habe auch schon bei einem Elektrolabel als Grafikerin gearbeitet. Ich hatte also bereits Einblick in viele Unternehmen – Leetchi ist jedoch mein erstes Startup.
So bin ich zu Leetchi gelangt:
Leetchi suchte einen Designer – allerdings auf Freelance-Basis. Das war nicht, wonach ich suchte. Dennoch habe ich mich beworben und den Posten auch erhalten. Nach zwei Wochen als Teilzeit-Selbstständige sagte mir Céline jedoch: “Yago, wir würden dich gerne als Vollzeitgrafikerin bei uns im Team haben”. Mittlerweile bin ich seit zwei Jahren Teil des Leetchi-Abenteuers.
Die Vorteile, in einem Startup zu arbeiten:
Die Arbeit ist sehr dynamisch und die Beziehungen zu meinen Kollegen sehr unkompliziert. Es gibt keine strengen Hierarchien, wie dies in großen Unternehmen oft der Fall ist. Die Stimmung im Büro ist super und ich arbeite gerne hier. Außerdem lernt man sehr viel in sehr kurzer Zeit und legt eine enorme Lernkurve hin. Allerdings muss man auch flexibel bleiben und darf keine Angst vor neuen Aufgaben haben, die man sich am Anfang vielleicht nicht unbedingt zutraut.
Die Schattenseiten eines Startups:
Die Arbeit ist hart und verlangt Tag für Tag viel persönliches Engagement. Es kommt vor, dass wir bis spät am Abend arbeiten. Aber das ist auch ein wichtiger Teil des Startup-Abenteuers: Es gibt keine langweilige Routine!
Eine App oder Website, die mir das Leben erleichtert:
Ich verreise sehr häufig und bin daher ein großer Fan von allen Reiseportalen, Preisvergleichswebsites u.ä. Die Website der französischen Bahn, voyages-sncf.com, gefällt mir sehr gut, da ich Preise vergleichen, Tickets online buchen und auch wieder stornieren kann. Am Bahnhof angelagt, zeigt mit die zugehörige App Bahnsteig und Sitzplatz an.
Ohne diese App oder Website könnte ich nicht leben:
Um bei meinen ganzen Reisen nicht den Überblick über mein Budget zu verlieren, nutze ich die App Bankin – damit habe ich meine Ausgaben immer im Griff. Ansonsten natürlich Leetchi.com und die Leetchi-App, die ich beide selbst gestaltet habe. Ich nutze den Service mittlerweile wirklich für alle Ausgaben unter Freunden – Geburtstage, Reisen, Partys… – und bin stolz, Teil dieses Unternehmens zu sein.
1 Kommentare
[…] und Spanien geht. Dies kann aber auch abteilungsübergreifend geschehen, etwa wenn unsere Digital Designerin Yagoda Feedback zur Benutzerfreundlichkeit der Leetchi App für das iPhone […]
[…] und Spanien geht. Dies kann aber auch abteilungsübergreifend geschehen, etwa wenn unsere Digital Designerin Yagoda Feedback zur Benutzerfreundlichkeit der…
...