Kreative Ideen, um deine Sammelaktion effektiv zu teilen

Eine Sammelaktion wird erst richtig erfolgreich, wenn sich viele Menschen an dem Crowdfunding beteiligen. Damit dies geschieht bist du als Organisator gefragt, indem du deine Sammelaktion möglichst erfolgreich und kreativ teilst. Wir haben Ideen für dich, wie du dein Crowdfunding teilen kannst und über die sozialen Netzwerke möglichst viele Leute erreichst.

1. Dreh ein Video

Wenn du ein Video zu deiner Kampagne drehst profitierst du von zwei Dingen zugleich. Zum einen können die Teilnehmer dich einmal live sehen und verbinden somit ein Gesicht mit der Sammelaktion, was Vertrauen schafft. Zum anderen hast du so die Möglichkeit dein Projekt dynamisch vorzustellen und mehr zu erzählen, als du vielleicht schreiben würdest. Aber achte darauf, dass die Qualität deines Videos stimmig ist und du dich interessant präsentierst.

2. Teile deine Sammelaktion auf Instagram

Instagram ist das neueste und coolste Netzwerk was im Moment existiert. Hier kommt es vor allem auf die Optik an. Je ansprechender du deine Fotos gestaltest, desto mehr Menschen werden dein Profil besuchen und somit auch auf deine Sammelaktion aufmerksam werden. Lade also ansprechende und interessante Bilder rund um dein Projekt hoch, um deine Spendenaktion voran zu bringen.

3. Kontaktiere die lokale Presse

Kontaktiere mit einem Anschreiben, in dem du kurz dein Projekt und Ziel erläuterst, deine lokale Zeitung. Achte darauf, dass der Text leicht verständlich ist und die wichtigsten Informationen zu Beginn genannt werden. Außerdem solltest du daran denken möglichst schöne und eindeutige Bilder mitzusenden, sodass die Journalisten auch optisch angesprochen werden und dem Artikel gegebenenfalls Fotos anhängen können.

4. Mach Aushänge

Gestalte deinen eigenen Aushang, indem du die Sammelaktion kurz beschreibst, ein Bild einfügst, den Titel und die Plattform angibst. Vielleicht kannst du den Link auf kleine Zettelchen schreiben, die die Menschen dann abreißen können. So kannst du Menschen im Vorbeigehen oder beim Einkaufen auf deine Sammelaktion aufmerksam machen.

5. Schreibe an Influencer

Vielleicht hast du schon was von Influencern gehört, Menschen mit vielen Followern in den sozialen Netzwerken, die Werbung für bestimmte Produkte machen. Ein Konzept, welches von vielen Firmen genutzt wird, warum solltest du das also nicht auch machen? Schreibe einen Influencer an und bitte ihn deine Sammelaktion zu teilen.

6. Gründe eine Facebook-Seite oder Gruppe

Um bewusst auf deine Sammelaktion hinzuweisen, kreiere eine Facebook-Seite oder Gruppe. In diese kannst du nicht nur deine Sammelaktion posten, sondern auch die Hintergründe erklären, sowie regelmäßige Updates durchführen. So wissen die Teilnehmer deiner Sammelaktion Bescheid, dass das Geld für die angegebenen Zwecke genutzt wird.

7. Teile deine Sammelaktion auf WhatsApp

Jeder nutzt den Kurznachrichtendienst WhatsApp, weil er schnell und einfach zu nutzen ist. Leetchi hat eine integrierte Funktion mit der du deine Sammelaktion, den Link, ganz einfach mit deinen Freunden über WhatsApp teilen kannst. Deine WhatsApp-Freunde können so mit einem Klick auf dein Crowdfunding gelangen.  

8. Organisiere ein Treffen

Persönlicher und authentischer geht es wohl nicht. Wenn dir deine Sammelaktion wirklich am Herzen liegt, dann solltest du zu einem Treffen mit potentiellen Spendern aufrufen. Hier können sie dir Fragen stellen, die du direkt antwortest. Dies schafft Vertrauen und Intimität zwei Dinge, die unverzichtbar für ein erfolgreiches Crowdfunding sind.

9. Markiere deine Freunde in dem Facebook-Post

Wenn du auf Facebook aktiv bist, dann hast du bestimmt schon gesehen, dass es zurzeit total “in” ist, eine bestimmte Anzahl von Freunden unter einer Publikation zu verlinken. Diese Strategie kannst du ebenfalls für dich nutzen, um Personen für deine Sammelaktion zu sensibilisieren. Markiere fünf bis zehn Freunde unter dem Post und sorge so für Aufmerksamkeit.

10. Hashtags richtig nutzen

Bestimmt hast du auch schon einmal das Wort “Hashtag” gehört oder dieses Zeichen “#” gesehen. Seitdem Twitter ein fester Bestandteil unserer Netzwelt ist, ist dieses Symbol kaum noch aus unseren Köpfen wegzudenken. Verwende individuelle und kreative Hashtags oder kreiere deinen eigenen Hashtag, um deine Crowd zu aktivieren.

All diese Tipps kannst du effektiv nutzen, um dein Crowdfunding voranzutreiben und für mehr Aufmerksamkeit zu sorgen. Denk immer daran, dass das A und O im Crowdfunding die Kommunikation nach außen ist. Wie du deine Aktion präsentierst und kommunizierst, dass ist der Schlüssel zum Erfolg!

Gute Tipps gefunden? Dann starte noch heute und lege deine Sammelaktion kostenlos an! Hier erfährst du weitere Tipps.