0 Kommentare
Persönliches Fundraising – einfach, schnell und individuell
Persönliches Fundraising geht auch ohne Wohltätigkeitsorganisation im Hintergrund. Viele Menschen möchten heute eine eigene individuelle Spendenaktion starten, so wie auf Leetchi, können sie so ihr eigenes Projekt realisieren. Die Vielzahl solcher Plattformen, macht es den Initiatoren leicht, ein persönliches Crowdfunding ins Leben zu rufen.
Der Reiz eines persönlichen Fundraising liegt ist ganz klar die Individualität. Anstatt eine Gruppe von Menschen zu unterstützen, wird so nur einer einzigen Person finanziell geholfen. Das Geld kommt gezielt bei der Person an, die es benötigt, egal ob es sich um eine spezielle Lebenssituation oder eine medizinische Therapie handelt.

Vorab
Mach dir einen Plan für welchen Zweck du Geld sammeln möchtest und wie du dieses Unterfangen klar und deutlich formulieren kannst. Achte darauf, dass deine Beschreibung nicht zu lang und gut lesbar ist. Ein interessantes Titelbild und eine gute Kommunikation im Freundes- und Bekanntenkreis kann deine Aktion zusätzlich beflügeln. Und denk daran: Handele immer mit der größtmöglichen Transparenz in Bezug auf die Spender. Über Ausgaben und ähnliches sollten Sie zu jederzeit informiert sein.

Verschiedene Arten von persönlichem Fundraising:
Fundraising für Obdachlose – Manche Menschen sind auf die Hilfe anderer angewiesen. Vor allem im Winter benötigen Menschen, die auf der Straße leben, unsere Hilfe, um Unterkünfte zu stellen oder Essen zu verteilen.
Fundraising für Nachbarn – Ein Nachbar braucht deine Hilfe? Er möchte sein Haus renovieren, aber ihm fehlt das nötige Geld? Mit einer Fundraisingaktion kannst du ihm unter die Arme greifen.
Fundraising für medizinische Ausgaben – Medizinische Therapien sind oftmals teuer und werden nicht immer von der Krankenkasse bezahlt. Wenn du jemandem die Möglichkeit bieten willst, eine Therapie in Anspruch nehmen zu können, kannst du ein Crowdfunding einrichten.
Fundraising für Bildung – Du möchtest dich weiterbilden, allerdings fehlt dir das Geld? Ein persönliches Fundraising kann dir helfen das nötige Geld zu sammeln und du kannst deine Weiterbildung antreten.
Wie kann mein Fundraising durch die Decke gehen?
Ganz einfach: Social shares machen dein Crowdfunding zum erfolgreichen Crowdfunding. Du solltest also darauf achten, dass dein Profil attraktiv gestaltet ist. Danach solltest du auf Facebook, Twitter und co. deine Aktion zu promoten, indem du den von uns zur Verfügung gestellten Link teilst. Du kannst ebenfalls versuchen die Presse auf dein Projekt aufmerksam zu machen.
Starte jetzt dein persönliches Fundraising !

0 Kommentare