0 Kommentare
Schon in den letzten Artikeln haben wir uns mit dem Thema des Schenkens an Bedürftige und des Freude machens beschäftigt. Gerade in der Winterzeit sind viele Menschen auf Hilfe angewiesen. Zum Glück gibt es euch, denn nur durch jeden einzelnen und die vielen privaten Spendenaktionen können solche Aktionen entstehen und so vielen Menschen dort geholfen werden, wo das System versagt. Eine private Spendenaktion kann dem Nikolaus eine gute Finanzspritze geben.
Das Projekt
Dilan und Dominik aus Berlin haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, die nicht das Glück haben, von Eltern und Verwandten beschenkt zu werden, zum Nikolaus zu überraschen. Dazu sammeln sie Süßigkeiten, Spielzeuge und andere kleine Geschenke, verpacken sie und bringen sie den Kindern, die sonst vielleicht einen leeren Schuh am Nikolaus vorfinden würden.
Die Idee
Die Idee wurde letztes Jahr ganz spontan geboren. Ein paar Tage vor Nikolaus machte sich Dilan auf, sammelte Spielzeug und andere Geschenke und konnte so 100 kleine und große Kinder beschenken. Die Aktion hat sie in einer Facebook-Gruppe organisiert und quasi ganz alleine durchgezogen. Dominik, ein Programmierer ebenfalls aus Berlin, hat Dilan angeboten, ihr dieses Jahr bei der Aktion zu helfen. Unter anderem baute er ihr eine Webseite und unterstützte sie bei der langfristigen Planung.
Ehrgeizige Ziele
Nach dem Erfolg der Aktion im letzten Jahr, ist die Messlatte dieses Jahr deutlich höher angesetzt: Bis zu 350 Kinder sollen dieses Jahr beschenkt werden und 1200€ Spenden werden dazu benötigt. Es sollen davon nicht nur die Geschenke besorgt werden, sondern auch anfallende Kosten wie zum Beispiel Fahrzeugkosten oder Transportkosten gedeckt werden. Außerdem ist geplant, dieses Mal den Nikolaus höchstpersönlich vorbei zu schicken.
Viele Unkosten konnten jedoch schon durch andere Beteiligungen gedeckt werden, wie zum Beispiel die Nikolauskutsche („Car2go“ sponsert einen Mercedes-SUV-Schlitten) oder einer Sachspende von einem großen Karton Holzflugzeuge. Wenn jedoch noch jemand etwas beitragen möchte oder sogar mithelfen will, ist jede helfende Hand willkommen.
Großzügige Spenden machen viel möglich
Die privaten Spenden sammelt das junge Team via Leetchi, da die beiden ja kein Verein sind und somit kein Vereinskonto öffnen konnten. Außerdem ist es so leichter nachvollziehbar, von wem wieviel eingegangen ist und bei wem man sich bedanken kann. Der Erfolg der Sammelaktion ist vor allem Dominiks gutem Netzwerk zu verdanken, das er durch seinen Beruf aufgebaut hat. Besonders dankbar sind die zwei Berliner auch für den Einsatz einiger Firmen, die einen nicht unerheblichen Teil zur Aktion beitragen.
Der Spendenpool ist nur noch kurze Zeit geöffnet, da rechtzeitig zum Nikolaus noch viel besorgt werden muss und schließlich auch 350 Pakete eingepackt werden müssen. Wer also gerne noch etwas dazu beitragen möchte, dass auch Kinder in schwierigen Lebenslagen ein kleines Strahlen in den Augen bekommen, darf sich gerne noch beteiligen.
Dieses Jahr werden voraussichtlich zwei Flüchtlingsunterkünfte und drei Kinderwohngruppen angefahren und die dortigen Kinder vom Nikolaus überrascht. Wir wünschen euch viel Erfolg!
Wenn ihr auch eine Idee habt, wie ihr für jemanden Spenden sammeln könnt, der dringend Hilfe benötigt oder wenn ihr auch eure eigene Weihnachts-Spendenaktion starten möchtet, dann zögert nicht lange und erstellt jetzt eure Sammelaktion!
0 Kommentare