Eine Krankheit oder ein Unfall können jeden treffen. Im schlimmsten Fall sind diese mit hohen Kosten verbunden, die dadurch entstehen, dass die Krankenkasse (Teil-) Ausgaben nicht übernimmt oder eine langwierige Behandlung an den Ersparnissen nagt. Es entsteht eine hohe finanzielle und psychische Belastung für die betroffenen Personen. Medizinisches Crowdfunding ist für viele Menschen eine Chance.

Finanzielle Schwierigkeiten aufgrund einer Krankheit?

 

Medizinisches Crowdfunding Operation

In vielen Fällen fragt man sich, wie ein System überhaupt existieren kann, dass Menschen in Krankheitsfällen immer noch an das Existenzminimum bringen kann. Bei Leetchi kann beobachtet werden, dass medizinisches Crowdfunding oftmals für Alleinerziehende und Selbstständige stattfindet, die im Fall einer langwierigen Krankheit, wie zum Beispiel Krebs, ihrer Tätigkeit nicht nachgehen können. Noch Jahre danach sind der Körper und Geist so geschwächt, dass viele Tätigkeiten schwer fallen, die vorher problemlos erledigt werden konnten.

Ein Beispiel ist Sabrina*. Kurz nachdem sie gemeinsam mit Ihrem Mann ihr Eigenheim kaufen und dort mit den beiden Kindern einziehen, erfährt sie von ihrem Brustkrebs. Der Kampf beginnt. Doch es komm schlimmer, als es bereits ist, als ihr Mann sie verlässt, Privatinsolvenz anmeldet und sie mit den Kindern auf den Schulden sitzen lässt. Sabrina steht am Ende Ihrer Kräfte, als eine Freundin ihr unter die Arme greift und für sie ein medizinisches Crowdfunding einrichtet. Es kommen nahezu 14.000 Euro zusammen.

Auch Steffen suchte nach Unterstützung, damit er sich einer Gehirntumor-Operation unterziehen kann, die allein in den USA durchgeführt werden kann und nicht von der Krankenkasse in Deutschland gezahlt wird. Kosten: etwa 80.000 USD. Er und seine Freunde erstellen ein medizinisches Crowdfunding und erklären seine Situation in einem Text und einem Video. Sie verbreiten den Aufruf unter ihren Freunden, Kollegen, im Verein und bitten alle, den Link weiter zu teilen. Die Hilfsbereitschaft ist enorm und Steffen ist überwältigt, als innerhalb von zwei Wochen 85.000 Euro zusammenkommen.

Medizinisches Crowdfunding als schnelle Hilfe

 

Medizinisches Crowdfunding Familie

Neben einer notwendigen politischen Diskussion, ist für die Betroffenen auch eine unmittelbare Hilfe wichtig und notwendig. Eine der einfach zugänglichen Optionen ist ein Crowdfunding für medizinische Ausgaben. Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland ist es im Krankheitsfall immer öfter eine Antwort auf finanzielle Probleme für Millionen von Menschen.

Es existieren Crowdfunding-Kampagnen, um Familien mit niedrigem Einkommen bei medizinischen Ausgaben zu unterstützen, um Menschen, die ernsthafte traumatische Ereignisse durchgemacht haben, unter die Arme zu greifen und es Personen zu ermöglichen, sich auf ihre komplizierte Behandlungen, anstatt auf ihre Geldsorgen zu konzentrieren.

Crowdfunding-Plattformen sind aus vielen Gründen populär. Der Trend und der Erfolg solcher Plattformen zeigt, dass Menschen gern anderen in ihrer Not helfen, solange der Aufwand zumutbar ist. Für die meisten ist es dabei selten eine finanzielle Frage, ob sie sich finanziell einem Spendenaufruf beteiligen oder nicht. In der Regel stehen andere Hindernisse im Weg: sie kennen das Anliegen nicht oder wissen nicht, wie finanzielle Hilfe eine bestimmte Person erreichen kann. Eine Crowdfunding-Plattform bietet hier ein notwendiges Gesamtbild: die Beschreibung des Anliegens der betroffenen Person(en), Bilder, Rechnungen, und die Garantie, dass das Geld auf das Konto der bedürftigen Person ausgezahlt wird. Der Link zu dem Crowdfunding lässt sich per E-Mail, SMS, in einer Facebook-Nachricht, bei Twitter und auf anderen Plattformen und Wegen teilen. Spender beteiligen sich online. Bei Leetchi stehen hierfür beispielsweise die Zahlungsmethoden SofortÜberweisung, Giropay, Master- oder Visakarte zur Verfügung.

Wofür Menschen ein medizinisches Crowdfunding starten

Es gibt viele Fälle, in denen Crowdfunding helfen kann. Von der Begleichung von Arztrechnungen, über die Finanzierung einer Echthaar-Perücke, die Aufnahme einer alternativen Therapie oder die Bereitstellung geeigneter Medikamente. Man kann eine Organisation, für sich oder eine andere Person Spenden sammeln. Sei es für eine alternative Krebsbehandlung, eine Operation oder für die Unterstützung einer medizinischen Studie. Wie ein Artikel in der WELT kürzlich treffend über medizinisches Crowdfunding schrieb: “Tue Gutes und sprich drüber: Das gilt in Zeiten des persönlichen Crowdfundings wohl mehr denn je.”

Mehr erfahren

*Name wurde zum Schutz der Betroffenen geändert.