0 Kommentare
Es ist eine Krankheit, an der viele Frauen leiden, über die jedoch nur wenige informiert sind – oder nur die halbe Wahrheit kennen: Das Lipödem. Da bei Leetchi viele Frauen eine finanzielle Unterstützung im Kampf gegen diese Krankheit suchen, stellen wir sie euch in diesem Artikel näher vor.
Was ist ein Lipödem?
Ein Lipödem ist eine Krankheit, die eine extreme Zunahme des Fettgewebes zur Folge hat. Die Ursachen sowie Möglichkeiten der Behandlung sind noch unbekannt. Sicher ist jedoch: Die Neigung zum Lipödem kann genetisch bedingt sein und tritt fast nur bei Frauen mit hoher hormoneller Veränderung auf wie zum Beispiel in der Pubertät, den Wechseljahren oder bei einer Schwangerschaft auf. Beim Lipödem wachsen Fettstrukturen unkontrolliert an und lagern Lymphflüssigkeit ein, was an betroffenen Stellen zu starken Schmerzen führt.
„Nimm doch einfach ab!“
Auch wenn die Betroffenen fettleibig aussehen: Sport und Ernährung haben leider keinen Einfluss auf die Verminderung eines Lipödems. Diese Krankheit kann selbst bei schlanken Personen auftreten, wird oft jedoch selbst von Ärzten nicht erkannt. Meist heißt es „Treib doch mehr Sport“. Dies hilft jedoch nicht gegen das Lipödem, das sich trotz Sport immer weiter ausbreitet und dem Patienten Schmerzen bei Bewegungen und bei Berührungen bereitet, ganz zu schweigen von der psychischen Belastung.
Therapiemöglichkeiten
Leider gibt es bisher keine Heilung, da die Ursachen weitestgehend unklar sind. Es existieren jedoch Therapien, die die Symptome lindern können. Dies sind zum einen die Physiotherapie, Lymphdrainage und Kompressionsanzüge, die das Gewebe entlasten sollen. Zum Anderen können Liposuktionen, also die operationelle Fettabsaugung des erkrankten Gewebes, den Alltag wieder erträglich machen.
Die Kosten
In Deutschland ist das Lipödem nicht nur unter den Betroffenen und Mitmenschen weitestgehend unbekannt, sondern auch unter den Krankenkassen noch nicht etabliert. So werden die Operationen, die den Körper wiederherstellen könnten, nicht von den Krankenkassen übernommen.
Die vielen Spendenaufrufe bei Leetchi zeigen, dass das Thema Lipödem die Bevölkerung bewegt. Uns ist es wichtig, sowohl potenziell Betroffene zu informieren als auch Mitmenschen und das Gesundheitssystem über die Bedürfnisse der Erkrankten aufzuklären. Hier geht es zu den Spendenaufrufen der Lipödem-Betroffenen.
0 Kommentare