Laufen ist in erster Linie eine Investition in sich selbst. Doch neben der Ausübung eines Hobbys kann man mit Laufen noch sehr viel mehr bewirken. Wie du mit Sport die Welt retten kannst, erfährst du in diesem Artikel. Spendenlauf – wir kommen! 

runner-888016_1280

Einen Spendenlauf organisieren

Es ist gar nicht so schwer, mit seinem Hobby etwas Gutes zu tun. Daher erklären wir euch hier, wie ein Spendenlauf funktioniert und man einen Spendenaufruf dafür organisiert.

Nachdem man sich eine Laufveranstaltung ausgesucht hat, sollte man zuerst eine Organisation aussuchen, an für die man Spenden sammeln möchte. Das Ziel ist es dann, anlässlich des Laufes, so viele Spenden wie möglich für diese Organisation zu sammeln. Bei einer erfolgreichen Spendenaktion erlassen viele Veranstaltungsorganisatoren sogar die Startgebühren, eine genaue Recherche lohnt sich meistens!

So funktioniert’s

Um deinen Spendenlauf zu organisieren, haben wir dir den Prozess einmal zusammengefasst:

  1. Suche dir dein Laufevent heraus, das dich herausfordert
  2. Jetzt suche dir eine passende Organisation aus, für die du Spenden sammeln möchtest
  3. Wenn der Spendenaufruf nicht direkt über die Veranstalter abgewickelt wird, eröffnest du eine Sammelkasse bei Leetchi und stellst dich, dein Training, den Lauf und die Oganisation vor
  4. Lade so viele Freunde, Bekannte, Nachbarn, Kollegen, Angehörige und so weiter ein, deiner Organisation etwas zu spenden – ganz einfach durch das Teilen deines Leetchi-Pools
  5. Überweise deine gesammelten Spenden schnell und einfach an deine Organisation
  6. Gib alles und laufe deine Bestzeit! Denke daran, dass Firmen vielleicht gerne ihr Logo auf deinem T-Shirt sehen

Selbst organisieren?

Hast du Lust dein eigenes Sport-Spenden-Event zu organisieren? Dann starte doch einen Sponsoren-Lauf! Ob für deinen Verein oder eine Hilfsorganisation, Veranstaltungen sind ein guter Weg, soziale Projekte zu unterstützen. Ein beliebtes Modell ist dabei der Spendenlauf auf Rundenbasis: die Läufer rekrutieren eigene Sponsoren, die einen bestimmten Betrag pro gelaufene Runde des Sportlers spenden. Es ist dann an dem Läufer, so viele Sponsoren wie möglich zu finden, die einen möglichst hohen Betrag pro Runde geben möchten, um dann so viele Runden wie möglich zu laufen. Diese spielerische Form des Spendenlaufes motiviert die Sportler, ihr Bestes zu geben!

Fazit: Laufen hält dich gesund, klug und schlank – und macht Spaß! Und damit die Welt retten? Das geht! Viele Laufveranstaltungen bieten Spendenaktionen an, man kann seinen Spendenlauf aber auch selber organisieren. Ein tolles Beispiel ist diese Sammelaktion, in der Sascha zu Fuß zu einem Auswärtsspiel läuft.

Starte jetzt deine private Spendenaktion. Egal, welche Form des Fundraisings du mit deinem Sport wählst, Leetchi hilft dir dabei, übersichtlich und einfach deine Spendensumme zu verwalten – und die Welt zu einem besseren Ort zu machen!