Als wir Leetchi gestartet haben, hatten wir im Kopf, dass der Service das Einsammeln von Geld für Geburtstagsgeschenke, gemeinsame Reisen oder Feiern erleichtern würde. Doch unsere Kunden haben uns oftmals überrascht und Sammelkassen für verschiedenste andere Zwecke gegründet. Einer dieser Anlässe, die sich auf unserer Plattform stark etabliert hat, ist das Einsammeln von Geld zur Trauerfeier.

dandelion-1452219_1920

Diskret und persönlich kondolieren

Die letzte Ehre

In Deutschland hat sich je nach Region und Glauben der Brauch etabliert, für die Hinterbliebenen auf Trauerfeiern Geld ein zu sammeln. Klassischerweise wird dies mit der Übergabe einer Trauerkarte und Geld, beim Gottesdienst oder mit Hilfe einer Traueranzeige getan. Hierbei geben die Menschen den Hinterbliebenen der verstorbenen Person Geld für Blumen, aber auch um die Bestattungskosten zu decken, die in Deutschland zwischen 2.000 – 25.000 Euro liegen und von Faktoren wie der Art der Bestattung, dem Ort, der Grabart oder den Kosten für Bestatterleistungen abhängen (Quelle: http://www.todesfall-checkliste.de/bestattungskosten/bestattungskosten-uebersicht.htm).

Diskreter und persönlicher Weg

Unsere Kunden teilen uns mit, dass das sie insbesondere von der Diskretheit profitieren, die ihnen Leetchi bietet, um das Geld für die Beerdigung einzusammeln: Es wird eine persönliche Seite mit Bildern und einem Text angelegt, der Link kann per E-Mail, SMS, über Facebook und anderen Medien geteilt werden und sowohl die Höhe der Teilnahmen, als auch die Teilnehmer lassen sich, wenn erwünscht, verbergen. Dabei erspart die diskrete und dennoch persönliche Form den Initiatoren eine emotional schwierige und – da es ums Geld einsammeln geht – eine oftmals als unangenehm empfundene Kommunikation mit einzelnen Mittrauernden. Personen, die sich beteiligen, nutzen darüber hinaus oftmals die Möglichkeit eine persönliche Notiz zu Ihrem Beitrag zu hinterlassen, die an die Familie gemeinsam mit den gesammelten Geld weitergegeben werden kann.

Wir sind froh einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, dass Hinterbliebenen der Abschied – zumindest monetär – leichter fällt.