0 Kommentare
Die Werbeagentur arbeitet im Auftrag eines Kunden und ist ein mediales Dienstleistungsunternehmen, welches sich um verschiedene Marketingbereiche kümmert, diese plant und gestaltet. Die Tätigkeiten umfassen die Werbung, das Marketing, das Projektmanagement und die Marktforschung. Darüber hinaus übernimmt die Werbeagentur die Mediaabwicklung und den Mediaeinkauf und führt Werbe- und Verkaufsförderungsaktionen durch. Ebenso kümmert sie sich auf Wunsch um die Gestaltung des Internetauftritts eines Kunden.
Die Beratung der Kunden
Die Beratung stellt die Schnittstelle zwischen dem Kunden und der Werbeagentur da. In der Werbeagentur umfasst das in der Regel den Geschäftsführer, die Planer, den Kundenberater, die Mediaexperten und eventuell den Buchhalter. Es hängt von der Größe und Art der Werbeagentur ab, wer an der Beratung teilnimmt. Diese Mitarbeiter halten den Kontakt zu dem Auftraggeber und klären alle Details von der Planung über die Ausführung bis hin zur Fertigstellung. Sie klären ab, was der Kunde braucht und sorgen dafür, dass er es am Ende bekommt. Die Aufgaben in der Beratung umfassen zudem die Beantwortung aller Fragen des Kunden, das Einholen von Kosten und das Verhandeln mit dem Auftraggeber, das Erstellen von Kalkulationen, das Entwerfen von Layouts, das Erarbeiten von Präsentationen sowie das Recherchieren von Marktbedingungen. Ebenso kümmert man sich in der Beratung um Deadlines und alle anstehenden Termine. Der wichtigste Baustein der Beratung ist stets die Kommunikation.
Ein Beispiel für die Arbeit in einer Werbeagentur
Angenommen, der Kunde ist ein Anbieter von Online Casinos. Dieses Unternehmen möchte nun ein neues Online Casino auf den Markt bringen. Hier können verschiedene Aufgaben anfallen, die von der Werbeagentur durchgeführt werden müssen. Zum Beispiel kann die Agentur für das neue Casino ein Werbe- und Marketingkonzept erstellen und ein Webseiten-Konzept entwickeln. Sprich, welche Dienste oder Spiele sollten auf der Homepage angeboten werden? Die meisten Casino-Spieler möchten neue Online-Slots spielen. Gibt es ein Pokerspiel im Online Casino? Soll ein Live-Casino vorhanden sein? Welche Software wünscht sich der Kunde? Wie soll das Design der Homepage aussehen? Welche Texte und Bilder könnten auf der Webseite die Aufmerksamkeit der Spieler erregen?
In diesem Zusammenhang übernimmt die Werbeagentur auch meistens das Corporate Identity und entwickelt das Logo. Denn dieses sollte mit dem Design und den Farben des Online Casinos übereinstimmen. Sind diese Aufgaben erledigt, kümmert sich die Agentur um den Launch der Webseite, schaltet Inserate, informiert die Presse, schreibt Pressemitteilungen, entwirft Flyer und andere Arten der Werbung. Anhand dieses Beispiels wird klar, dass es viele verschiedene Aufgabenfelder gibt, um die sich die Werbeagentur kümmern muss. Das bedeutet, es werden verschiedene Mitarbeiter benötigt. Die Arbeit eines Projekts wird in der Regel pauschal abgerechnet. Sollten bestimmte Zusatzleistungen anfallen, werden diese extra abgerechnet.
Struktur innerhalb der Werbeagentur
Da viele verschiedene Mitarbeiter notwendig sind, um die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, muss eine Werbeagentur eine bestimmte Organisationsstruktur besitzen. Diese hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel gibt es einen Präsidenten oder Chief Executive Officer (CEO), der an oberster Stelle steht. Darunter finden sich die verschiedenen Abteilungen, die alle eine gleiche Gewichtung besitzen und zudem voneinander abhängig sind. Diese Abteilungen bestehen aus vier bis fünf Kreativabteilungen sowie einer Account Manager Abteilung.
Der CEO ist für die Abwicklung der täglichen Geschäfte in der Agentur verantwortlich. Er überwacht zudem die Finanzen und unterstützt den Account-Manager sowie das Marketing. Auch kümmert er sich um Werbestrategien.
In den einzelnen Abteilungen sitzen Medieneinkäufer, Produktionsmanager, Account Manager, Buchhalter, Texter, Art-Direktoren, Grafikdesigner und andere Kreativköpfe. Auch arbeiten viele Assistenten in den jeweiligen Abteilungen. Die Account Manager generieren neue Aufträge für die Agentur und richten ein Budget sowie eine Deadline für die Fertigstellung des jeweiligen Projekts ein.
Die Texter, Grafikdesigner und Art-Direktoren arbeiten eng zusammen, um eine geniale und überzeugende Werbekampagne entwickeln zu können. Sie sind verantwortlich für alle Ideen und schlagen Kundenpräsentationen vor.
Die Medien-Käufer und das Produktion Management Team handelt Kosten aus, kümmert sich um beste Tarife für die Anzeigen- oder Werbeplatzierung in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien oder Online. Zudem gewährleisten sie, dass jede Abteilung die geforderten Termine einhält und erledigt administrativen Aufgaben.
Fazit: Die Werbeagentur lässt sich als Full-Service-Agentur bezeichnen
Eine gute Werbeagentur lässt sich als Full-Service-Agentur bezeichnen, die engagiert und zuverlässig arbeitet, sich an die Deadlines hält und ein umfassendes, einzigartiges Marketing- oder Werbekonzept erstellt und umsetzt. Sie sollte über verschiedene Kreativabteilungen verfügen und zudem mit einer Produktionsabteilung und einem Account-Manager ausgestattet sein, damit kleine Aufgaben nicht unter den Tisch fallen und vergessen werden. Nur dann kann die Werbeagentur in allen wichtigen Bereichen rund um die Uhr zur Verfügung stehen und zur Zufriedenheit des Kunden arbeiten.
Neben der klassischen Full-Service-Agentur gibt es auch Agenturen, die sich ausschließlich auf einen bestimmten Bereich konzentrieren, wie die PR- oder Internetagentur. Was Social Media betrifft, kümmern sich darum spezielle Dialog-Marketing-Agenturen, die sich in diesem Bereich hervorragend auskennen und wissen, wie Zielgruppen in Sozialen Medien optimal angesprochen werden.
0 Kommentare