0 Kommentare
Technologischer Fortschritt schafft eine moderne Plattform für gesellschaftlichen Zusammenhalt: Spenden sammeln online fördert die Solidarität der Nation. Die Ergebnisse unserer Großzügigkeits-Studie zeigen, inklusive Ost-West Gefälle, dass die sonst so sparsamen Deutschen spendabler sind als angenommen. Solidarität ist kein Wert vergangener Tage, sondern, besonders im digitalen Raum, ganz schön hip.

Der als geizig verpönte Schwabe ist tatsächlich der großzügigste Teilnehmer im Spenden sammeln online, rund 45 Euro werden im Schwabenländle pro Sammelaktion gespendet. Dicht gefolgt von Schleswig-Holstein mit 44 Euro und Bayern mit 43 Euro.
Im Osten wird mit 20 Euro in Mecklenburg-Vorpommern und 28 Euro in Thüringen pro Teilnehmer wesentlich weniger gespendet. Gleichzeitig gibt es in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz mit durchschnittlich über 3 000 Euro die größten Sammelkassen. Großzügigkeit im Osten äußert sich also nicht pro Person, sondern funktioniert in der Gemeinschaft sogar besser als im Westen.

Die großzügigsten Städte
Bei einer Einzelanalyse der deutschen Städte greift der Westen eindeutig wieder am tiefsten in die Tasche. Düsseldorf liegt mit 63 Euro pro Teilnehmer im Spenden sammeln online auf dem ersten Platz. Schlusslicht ist Kiel mit 23 Euro, die pro Kopf für solidarische Projekte ausgegeben werden.

Doch kein Grund zur Sorge, die Spaltung des Landes beschränkt sich auf die Höhe der Spenden. Denn ganz Deutschland ist sich bei der Frage, wofür das Geld ausgegeben werden soll, einig: soziale Projekte. Besonders die Mithilfe bei der Finanzierung von medizinischen Therapien oder die Unterstützung von Tierhilfen motivieren zu zahlreichen und großen Spendenbeiträgen. Einige Sammelaktionen haben beeindruckende Summen erreicht, so beispielsweise die Geschichte von Delia mit 224 500 Euro, die Spendenaktion für die Opfer des Hurrikane Irma mit 87 100 Euro oder das Civilfleet-Projekt von Klaas Heufer-Umlauf mit 297 000 Euro – Solidarität in seiner schönsten Form.
CEO von Leetchi, Alix Poulet, äußerte sich hierzu in einem Statement: “Ich bin stolz, dass unsere Plattform so viele Menschen in Deutschland mobilisiert und dass wir einen wesentlichen Teil zur Solidarität beitragen. Es ist schön zu sehen, dass auch in den weniger reichen Kommunen zusammengehalten wird und die Menschen trotz eingeschränkter Möglichkeiten Spendenaktionen ins Leben rufen und unterstützen.”
Hier können auch Sie direkt eine Spendenaktion in nur wenigen Klicks erstellen!

0 Kommentare