Die Kaffeekasse gibt es weit verbreitet: in Organisationen, in der Firma, als Spartopf für Trinkgeld und unter Freunden. In dieser Sammelkasse werden kleine Beträge von jedem eingesammelt, um die Kosten für Kaffee, Milch, Zucker und unter Umständen auch Gebäck für alle zu besorgen.

Kaffee

Hier ein paar Fakten zum Kaffee:

  • Kaffee kann die Konzentrationsfähigkeit förden
  • In Finnland wir mit rund 3,6 Tassen pro Kopf pro Tag am meisten Kaffee weltweit getrunken
  • In Deutschland sind es ca. 2 Tassen am Tag – und damit mehr als Kaffee oder Mineralwasser
  • Neben Erdöl ist Kaffee das zweitwichtigste Handelsgut der Welt
  • Durch die Überwachung einer Kaffeemaschine wurde die Webcam erfunden

Die Pause im Büro

Die Kaffeepause im Büro hat viele positive Eigenschaften: Neben der kurzzeitigen Erholung des Nervensystems und der daraus resultierenden höheren Leistungsfähigkeit des Gehirns nach der Pause schafft eine Kaffeeküche oder eine Sofaecke einen Ort der Kommunikation unter Kollegen, was wiederum die professionelle Kommunikation und den Zusammenhalt in der Firma verbessert.

Das Phänomen der Kaffeekasse ist weit verbreitet und lässt sich in vielen Institutionen finden.

Die Kaffeeküche

Eine Kaffeekasse ist allerdings auch mit Aufwand verbunden: Aufräumen, Nachfüllen und sauber halten der Geräte und der Kaffeeküche sind ebenfalls Aufgaben, die geschehen müssen. Meist zeigt sich dann in der Kaffeepause, wie gut der Zusammenhalt im Team ist. Eine interessante Studie aus den USA hat ergeben, dass Menschen sich umsichtiger verhalten, wenn in der Nähe der Kaffeemaschine ein Bild von Augen aufgehängt werden. Diese Maßnahme wird auch „Big Brother Effekt“ genannt.

Die elektronische Kaffeekasse

Die Organisation der Kaffeekasse ist ebenfalls mit Aufwand verbunden: Man muss hinter den Kleinstbeträgen herlaufen und einer muss ja schließlich verwalten, wer schon eingezahlt hat und wer eine Erinnerung benötigt.

Dieses Problem kann jedoch mit Leetchi gelöst werden: Einfach mit den Kollegen oder Freunden eine Online-Sammelkasse einrichten und elektronisch Kollegen einladen, Einzahlungen verwalten, und per Mausklick die vergesslichen Kollegen erinnern. Per Update kann sogar schnell und einfach kommuniziert werden, wer diese Woche Küchendienst hat – und das alles Online! Unser Partner Nespresso empflielt sogar, den Kaffee für Kollegen bei Leetchi zu sammeln, da die Beträge so übersichtlicher zusammen kommen und die Verantwortliche Person es einfacher hat das Kaffeeregal wieder auf zu füllen. Schaut auch mal vorbei auf unserer Nespresso-Seite und erstellt selber eine eigenen Kaffeekasse!