0 Kommentare
Wer nutzt Crowdfundig und wofür?
Wer nutzt eigentlich unseren Service und wofür ? Genau diese Frage haben wir uns von Leetchi gestellt und daraufhin unsere Kundendaten aus dem letzten Jahr genau unter die Lupe genommen. Dabei konnten wir interessantes feststellen!
Am häufigsten erstellen unsere Nutzer Crowdfunding für die finanzielle Unterstützung ihrer Mitmenschen.Die Analyse der 350 größten Spendenaktionen aus den Jahren 2017 und 2018 hat gezeigt, dass 62 Prozent der Initiatoren weiblich sind und die Mehrheit von ihnen (78 Prozent) Spenden für Privatpersonen oder einen Verein sammeln.
Crowdfunding – eine Sache des Geschlechts?
Wenn es um Spendenaufrufe für Mitmenschen geht, sind weibliche Nutzer in absoluten Zahlen den Männern voraus. Starten Männer allerdings ein Crowdfunding, dann sammeln sie in 80 Prozent der Fälle für ihre Mitmenschen. Am zweithäufigsten erstellen männliche Crowdfunder Spendenaktionen für einen Verein oder eine Organisation (15 Prozent).

Welche Arten von Spendenaktionen werden am häufigsten erstellt?
Die Gründe für einen Spendenaufruf sind unterschiedlich. Es fällt auf, dass oftmals Freunde von Familien, in denen ein Ehepartner verstorben ist, Spendengelder einsammeln. Spenden werden ebenso von Angehörigen erkrankter Personen gesammelt, die nach ihrer Erkrankung keinem geregelten Job mehr nachgehen können.

Alles in allem zeigt die Analyse der Crowdfunding-Projekte, dass in Deutschland eine große Hilfsbereitschaft existiert. Am meisten profitieren davon Vereine und Privatpersonen.
Du willst Teil unserer Community werden? Dann lege noch heute deine Sammelaktion an!

0 Kommentare