Du bist in einem Verein aktiv, der dringend eine Finanzspritze benötigen könnte? Du engagierst dich für den guten Zweck und möchtest gerne für eine Organisation Spenden sammeln? Wir erklären dir heute, wie du ganz einfach bei Leetchi ein privates Fundraising startest und für deine Verein eine Mannschaftskasse erstellst. 

Football_Team

Oft scheitern Projekte und Wünsche daran, dass keiner die Initiative ergreift und einfach anfängt. Deshalb ist es so wichtig, dass man mit Leetchi auch als Privatperson sammeln kann. Du hast Lust, Zeit und Motivation, deiner Organisation unter die Arme zu greifen? Mach den ersten Schritt, bevor es keiner tut!

Projekt präsentieren

Zunächst ist es wichtig, dass du dich gut über die Organisation informierst, die du unterstützen möchtest. Informationen, die du in Erfahrung bringen solltest, sind das Ziel der Organisation und die Bereiche in denen sie aktiv ist. Hilfreich ist es immer, wenn du nicht selber Teil der Organisation bist, Kontakt aufzunehmen und mit jemanden über deine Absicht zu sprechen. Als Hilfestellung kannst du auch unsere Anleitung für Mannschaftskassen zu Rate ziehen.

Frage auch immer die Organisation um Erlaubnis und um Hilfe, damit es keine Schwierigkeiten gibt. Die wenigsten Organisationen werden „nein“ sagen, wenn man ihnen finanzielle Hilfe anbietet.

Sammelkasse

Wenn du Spenden gemeinsam mit deinen Bekannten und Freunden sammeln möchtest, ist es von Vorteil, eine Mannschafskasse bei Leetchi anzulegen. Dort könnt ihr Spenden auf einer gemeinsamen Fundraising-Seite sammeln und diese mit weiteren Personen teilen.

Wenn du deine Sammelaktion aufsetzt, gibt es einige Dinge zu beachten. Einige darunter wären:

  • Titelbild
  • Ein prägnanter, jedoch aussagekräftiger Titel
  • Die Beschreibung
  • Die Deadline
  • Der realistische Zielbetrag
  • Empfänger: Spendenkonto, Förderverein, Vereinskonto, Mannschaftskasse?
  • Wählen Sie unter „Sichtbarkeit“ aus, ob der Pool öffentlich ist oder nicht

Noch mehr Details findest du in unserer Checkliste für Organisationen.

Kommunikation

Wenn die Sammelkasse eingerichtet ist, kommt der Schritt, den viele User unterschätzen und der vielleicht der wichtigste ist: Das Einladen von Menschen sich an der Sammelaktion zu beteiligen und Verbreiten der Sammelaktion.

Am besten beginnst du damit, erst einmal die Unterstützer der Organisation über die Sammelaktion zu informieren und die Mitglieder auf zu fordern, einen kleinen Anteil in die Sammelaktion ein zu zahlen und dann die Sammelaktion auch an Nachbarn, Freunde und Familie weiter zu leiten.

Die Sammelaktion auszahlen

Wenn genug Geld zusammengekommen ist, muss die Summe nur noch ausgezahlt werden. Um die Sammelaktion auszuzahlen, klickst du einfach auf „Pool ausgeben“. Wenn du eine Überweisung im nächsten Schritt beantragst, denke daran, dass der Verein ein anderes Konto ist, also nicht dein eigenes, und dass es sich um eine juristische Person handelt. Nachdem du diese Optionen ausgewählt hast, kannst du die Überweisung beantragen.

Spendenquittungen

Gemeinnützige Organisationen können grundsätzlich Spendenquittungen ausstellen, Leetchi kann dies jedoch nicht direkt tun, da wir nicht der Empfänger der Spenden sind.

Wir schlagen vor, eine E-Mail-Adresse einzurichten, an die die Teilnehmer ihre Teilnahmetickets unter Angabe ihrer Adresse weiterleiten können. So erhältst du diese übersichtlich und kannst sie an den Verein oder die Organisation weiterleiten, die wiederum eine Spendenquittung an die Spender ausstellen können wird.

Mannschaftskasse

Leetchi kann noch mehr: Scheust du dich auch vor dem Geld Einsammeln bei Teamausflügen? Und ärgerst du dich, dass manche ihren Anteil an der Mannschaftskleidung nicht bezahlen? Das kannst du mit Leetchi ändern: Wenn du deine Sammelkasse als „privat“ einstellst, kannst du deine eigene Mannschaftskasse aufsetzen, gestalten, in der Gruppe teilen und für Gruppenausgaben verwenden. Übrigens: Wenn du die Sammelkasse bei einem unserer Partnershops ausgibst (z.B. in Form eines Amazon-Gutscheins), zahlst du nicht einmal Gebühren bei Leetchi, d.h. es ist alles komplett kostenlos!

 Also, hast du deinen Verein oder deine Organisation gefunden, die du unterstützen möchtest? Worauf wartest du dann noch? Starte gleich deine Sammelaktion und besorg dir die Checkliste, die Anleitung und blättere durch unsere FAQ. Viel Erfolg!