0 Kommentare
Ihr habt eine Sammelaktion bei Leetchi erstellt, aber diese kommt noch nicht ins Rollen? Hier geben wir ein paar Tipps, wie euer privates Crowdfunding zum Erfolg wird!
1. Gestaltet eine informative Crowdfunding-Seite
Je mehr relevante Informationen ein Spender über die Sammelaktion erhält, desto größer ist eure Chance auf eine Spende! Denn ein Spender möchte natürlich wissen, warum er teilnehmen soll, wofür genau das Geld verwendet wird und wie sichergestellt wird, dass es an der richtigen Stelle ankommt! Aus diesem Grund ist Transparenz das A und O.
Also vergesst nicht, in eurer Beschreibung zu erläutern, um was es bei dem Fundraising-Projekt geht und wofür die Gelder eingesetzt werden. Es ist immer besser und persönlicher, wenn die Sammelaktion mit Bilder ergänzt wird. Nicht nur das Titelbild kann personalisiert werden, auch in der Beschreibung ist es möglich, Bilder und Videos einzubinden.
Wie das geht, könnt ihr an dem Beispiel von “Clothing the Gap” sehen, die haben eine Sammelaktion für ihr Projekt erstellt und dabei tolle Bild-und Textmaterialien eingebunden!

Foto: Style ohne Grenzen – Die Rollstuhlfahrerhose mit sozialem Doppelnutzen (Leetchi-Sammelaktion)
Ihr habt einen Blog oder eine Facebook-Seite, die genau das Thema eurer Sammelaktion behandelt? Super! Auch Links können gerne in die Beschreibung eingefügt werden.
Des Weiteren, könnt ihr Feinheiten anpassen: Soll der Sammelpool öffentlich oder privat sein, welche Spendenhöhe wollt ihr erreichen, wie lange muss das Crowdfunding laufen? Diese und mehr Optionen findet Ihr unter “Alle Einstellungen”.
2. Ruft eure Freunde zum Mitmachen auf
Oft unterschätzt wird die Tatsache, dass DU für deine Sammelaktion verantwortlich bist! Und wer würde dich lieber unterstützen, als die Menschen die dich kennen und dir vertrauen? Deswegen heißt es: Informiere so gut wie möglich dein persönliches Umfeld. Ob Familie, Freunde, Bekannte, Kollegen, Nachbarn, Vereinsmitglieder, Mitschüler – desto mehr Leute über die Aktion erfahren, desto größer die Chance, dass sich jemand beteiligt! Außerdem: Desto mehr Klicks und Aufmerksamkeit der Spendenaufruf oder das Crowdfunding erhält, desto eher kann es über Suchmaschinen gefunden werden!
Bei Leetchi habt ihr die Option, Bekannte per E-Mail und Social Media zu eurer Sammelaktion einzuladen oder den Link einfach per E-Mail, SMS oder in einer anderen Form zu teilen. Außerdem gibt es die Option, den jeweiligen Personen eine Erinnerungsnachricht zu hinterlassen. Oft möchten Menschen gerne unterstützen, vergessen jedoch im Alltag auf E-Mails zu reagieren!
Auch euch kann der Weg über die Presse helfen, um eure Reichweite zu steigern! Regionalzeitungen, Radiosender und Fernsehformate berichten gerne und häufig über Themen, für die sich Bürger einsetzen.
Und nicht vergessen: Auch außerhalb des Internets darf über die Sammelaktion gesprochen werden! Viele Menschen aus eurem Umfeld helfen sicherlich gerne. Also warum nicht der Verkäuferin in der Bäckerei oder dem Friseur von nebenan von seinem neusten Projekt erzählen? Oft verstehen Menschen dann, wie sehr euch ein Projekt am Herzen liegt.
3. Bleibt dran
Kein Meister ist vom Himmel gefallen und auch bei den Sammelaktionen zählt: Geduld zahlt sich aus! Ein sehr gutes Beispiel ist der Blogger Max, der so viel Geld durch Spenden sammeln konnte, dass er seinem obdachlosen Freund Klaus einen Wohncontainer kaufen konnte. Sein Projekt, dass zunächst aussichtslos schien, hat er stetig verfolgt und sich nie mit einem “Nein” zufrieden gegeben. Auch hat er die Presse mit eingebunden, woraufhin noch mehr Menschen auf seine Initiative aufmerksam wurden.

Auch Max Bryan hat seine Spendenaktion über Leetchi erstellt. Foto: Max Bryan Facebook
Übrigens: Fortschritte, aktuelle Informationen und Danksagungen sollten in dem Bereich “Neuigkeiten” eingefügt werden- so können Spender darüber auf dem Laufenden gehalten werden, wie es mit der Sammelaktion vorangeht.
0 Kommentare