0 Kommentare
Überproportional viele Menschen sammeln bei Leetchi Geld im Zusammenhang mit Krebs. Diese schreckliche Krankheit nimmt den Betroffenen oft die Lebensqualität und setzt sie und deren Angehörige und Freunde einer nur schwer zu meisternden Situation aus.
Ein Fehler im System?
Obwohl das Deutsche Gesundheitssystem eines der besten auf der Welt ist, müssen Krebspatienten immer noch für einige Therapien – zum Beispiel alternative Behandlungen – selbst aufkommen. Die Krebskrankheit kann die Patienten über Monate oder sogar Jahre aus dem Beruf werfen, was viele Menschen finanziell an ihre Grenzen bringt. Dies ist zum Beispiel ein Grund, warum Betroffene sich an hilfsbereite Menschen durch privates Crowdfunding wenden: aus der Notsituation suchen Patienten häufig alternative Heilmethoden, um die besten Voraussetzung für eine Heilung zu schaffen – und diese können nur mit Unterstützung aus zum Beispiel Crowdfunding getragen werden.
Bedürfnisse der Patienten
Oftmals steht jedoch nicht nur die Heilung an sich im Vordergrund, sondern Aktivitäten, die die Krankheit für Betroffene und Angehörige erträglicher machen können. Darunter fallen private Crowdfunding Aktionen bei Leetchi Wünsche wie Reisen, Hochzeit mit dem Partner, Ausflüge oder einfach nur die Möglichkeit, Zeit mit den Lieben zu verbringen. Es sind Wünsche, die die Prioritäten der Erkrankten herausstellen: Zeit mit der Familie und ein fester Platz im Herzen derer, die einem beistehen.
Für einen Moment die Krankheit vergessen
Besondere Erlebnisse und Momente haben außerdem eine ganz andere Funktion: Sie lassen den Patienten die Krankheit für einen kleinen Augenblick vergessen. Doch auch diese Aktivitäten übersteigen oft das Budget, das mit dem Krankengeld zur Verfügung gestellt wird. Auch hier springen oft Hilfsbereite ein, die ein paar Euros übrig haben. Gemeinsam können Sie durch das Crowdfunding dann eine größere Summe erzielen und ermöglichen den Betroffenen dadurch ihre Träume erfüllen. Einige ergreifende Geschichten lesen Sie hier.
So unterschiedlich die Wünsche der Betroffenen sind, eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie lassen sich nicht unterkriegen von ihrer Krankheit und versuchen das Beste aus ihrer Situation zu machen. Und sie haben Menschen um sich – nah oder fern, die bereit sind, ihr Glück zu teilen.
0 Kommentare