1 Kommentare
Business Crowdfunding – Was ist das?
Viele erfolgreiche Start-Ups sind durch die Hilfe von Crowdfunding entstanden, so zum Beispiel Oculus das erste Unternehmen, welches VR-Brillen angeboten hat. Die Jungunternehmer sammelten innerhalb von 30 Tagen über 2 Millionen US-Dollar ein. Business Crowdfunding – wie funktioniert’s und was musst du tun, hier wird dir geholfen!
Doch was ist Crowdfunding?
Crowdfunding ist der Gegenentwurf zur herkömmlichen Kapitalsuche. Statt einer ausgewählten Gruppe von Investoren oder Kreditgebern, wir das Projekt zunächst von Familie und Freunden gesponsert. Firmengründer müssen somit keine Kreditverträge eingehen, klassische Business- oder Marketingkonzepte präsentieren. Die Kapitalsuche durch Crowdfunding gestaltet sich also um einiges einfacher.
Leetchi bietet Jungunternehmern und anderen kleinen– und mittelständigen Unternehmen die Möglichkeit, einfach an Kapital zu gelangen. Dabei zahlen Sponsoren ihren Wunschbetrag in die Sammelkasse.
Interessant ist dieses unkomplizierte Konzept vor allem, weil Leetchi selbst von einer Jungunternehmerin gegründet wurde und deshalb die finanziellen Herausforderungen, vor denen Existenzgründer stehen, kennt. Erfolgsgeschichten gibt es mehr als genug: vor kurzem erst hat ein Harry Potter-Fan seinen ersten eigenen Film produziert. Finanziert wurde dieser komplett aus einer Business Crowdfunding Sammelaktion (hier geht`s zum Film). Bei Leetchi versuchen jährlich hunderte von Existenzgründern Geld für ihr Business zu sammeln, vor allem Künstler, Filmemacher, Schauspieler, aber auch innovative Start-Ups. Durch eine Crowdfunding-Aktion bei Leetchi versucht beispielsweise diese Band ihr erstes Album zu finanzieren.
Was kann ich tun, um meine Crowd zu mobilisieren?
Zunächst sollten enge Freunde und Familie informiert werden, dass eine Sammelkasse bei Leetchi existiert. Wenn potenzielle Spender sehen, dass Personen bereits in die Kasse eingezahlt haben, wirkt dies vertrauenserweckend und gibt ihnen ein positives Feedback, dass das Produkt auf dem Markt gebraucht wird. Außerdem sollte man seine Spendenaktion in den sozialen Netzwerken verbreiten, so können Freunde die Aktion teilen, liken oder kommentieren, was wiederum andere Nutzer anzieht und ihr Interesse anlockt. Durch Facebook und Co. vergrößert sich die Crowd und das Aufsehen fast von alleine.
Dabei gilt: Je kreativer die Präsentation des Produktes und der Posts in den sozialen Netzwerken, desto mehr werden neue Personen angelockt und motiviert in das Projekt zu spenden.
Wenn du ein eigenes Business Crowdfunding Projekt hast, dann starte einfach deine Sammelaktion!

1 Kommentare
Hallo, wir brauchen Kapital um unsere Erfindung , die bereits patentiert ist, auf den Mark zu bringen. Wir benötigen Euro 10.000,00 für unser Startup. Es handelt sich um einen Riegel für die Innentür. Es hilft Menschen, besonders alleinstehende ältere Menschen, die sich keine Alarmanlage leisten können und sich durch den Riegel sicherer fühlen und der Ihnen die Möglichkeit gibt, sich Hilfe zu holen. Viele Dank für Ihr Interesse. Sabine Fea, Einzelhandel 0157-53670800
Hallo, wir brauchen Kapital um unsere Erfindung , die bereits patentiert ist, auf den Mark zu bringen. Wir benötigen Euro…
...