2 Kommentare
Gerade im Sommer fallen einem hunderte Aktiviäten ein, die schöner wären, als im heißen Büro zu sitzen. Um dennoch nicht zu verzweifeln und trotz steigender Temperaturen produktiv zu bleiben, sind wir dem Aufruf von www.entspannt-wohnen.com zur Blogparade gefolgt und stellen euch im Blog unsere Tipps für “Kleine Auszeiten im (Büro-)Alltag” vor.

Hängematte gibt es zwar keine, aber bei uns im Büro entspannt es sich trotzdem ganz gut! © sassi – pixelio.de
Wie entspannt ihr zwischendurch im Büro?
Wir haben in unserem Büro einen eigenen Chillraum, der sich perfekt zum Entspannen eignet: Mittags essen wir dort alle gemeinsam und die Sportlichen unter uns vertreiben sich hier auch schon mal die Zeit bei einer Runde Tischtennis. Wem das Arbeiten am Schreibtisch auf Dauer zu anstrengend wird, kann es sich mit seinem Laptop auch gerne auf dem Sofa gemütlich machen. Die große Couch bietet außerdem den perfekten Rahmen für lockere Meetings.
Gibt es eine spezielle Entspannungstechnik, die ihr anwendet?
Hum nö, eigentlich nicht. Bei uns im Büro hat jeder seine ganz eigene Entspannungstechnik entwickelt 🙂 Die richtige Musik ist dafür aber auf jeden Fall notwendig, weshalb die meisten hier auch mit Kopfhörern im Büro sitzen.
Nehmt ihr euch auch größere Auszeiten?
Ein wichtiges Ritual bei uns ist das gemeinsame Mittagessen, welches im Sommer dank reduzierter Arbeitslast auch schon mal ein wenig länger ausfallen darf. Während wir in der kalten Jahreszeit vor allem von unserem Chillraum Gebrauch machen, setzen wir uns im Sommer zu Mittag schon mal gerne in einen schattigen Park oder einen Gastgarten. Denn so eine Ladung Sonne und frische Luft sind der perfekte Energielieferant für einen Nachmittag im Büro. Während die Mittagspause im Winter ca. eine Stunde dauert, können im Sommer auch schon mal 1,5 Stunden draufgehen 😉 Und einmal im Jahr gibt es dann wirklich die ganz große Entspannung: Das Teambuilding-Wochenende im Sommer, inklusive Pool, Barbecue und einfach mal so richtig Chillen.
Wie oft legt ihr solche Auszeiten ein?
Verschiedene Quellen meinen ja, dass man sich nicht länger als 1,5 Stunden gut konzentieren kann. Deshalb legen wir bei Leetchi auf regelmäßig kleinere Pausen ein, nach denen man wieder voller Elan an den Schreibtisch zurückkehren kann: Einfach zwischendurch in Ruhe ein Glas Wasser oder eine Tasse Kaffee in der Küche trinken, mit Kollegen plaudern, draußen eine kleine Runde drehen oder ein paar Seiten in einem Buch lesen… Hauptsache weg vom Bildschirm!
2 Kommentare
Danke Claudia. Ja ich denke, wir können uns hier schon ein wenig glücklich schätzen!
Danke Claudia. Ja ich denke, wir können uns hier schon ein wenig glücklich schätzen!
...Schöner Beitrag zur Blogparade, klingt nach einem guten Betriebsklima, wo jeder gut und gerne arbeitet.
Schöner Beitrag zur Blogparade, klingt nach einem guten Betriebsklima, wo jeder gut und gerne arbeitet.
...