0 Kommentare
Wir bei Leetchi.com haben schon Abertausende Sammelpools gesehen. Oft handelt es sich dabei um private Sammelaktionen, bei denen z.B. für ein gemeinsames Geschenk für Geburtstage, Hochzeiten, Abschiedsfeiern im Büro o.ä. gesammelt wird. Regelmäßig sind aber auch öffentliche Sammelaktionen dabei, in denen etwa Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden. Inzwischen wissen wir genau, welche Sammelpools gut funktionieren und verraten euch unsere Tipps und Tricks, damit auch ihr erfolgreich Geld sammeln könnt.
1. Ein knackiger Titel
Der allererste Schritt beim Erstellen einer Sammelkasse auf Leetchi.com ist die Wahl des Titels. Dieser sollte kurz und knackig sein und dennoch alle wichtigen Infos beinhalten. Bringe am besten also klar auf den Punkt, wofür du Geld sammeln möchtest und vermeide blumige Titel, die die Besucher in die Irre führen könnten.
2. Eine aussagekräftige Beschreibung
Das gleiche gilt auch für die Beschreibung des Pools. Sie sollte alle wichtigen Infos enthalten, und dennoch nicht zu ausschweifend sein. Wir bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, deine Beschreibung in Form zu bringen. Du kannst dort auch deine eigenen Bilder oder Produkte einfügen. So erkennen die Besucher direkt, wofür du gerne Geld sammeln möchtest.
3. Das passende Bild
In unserer Auswahl ist für jeden Pool das richtige Titelbild dabei. Natürlich kannst du auch ganz einfach dein eigenes Bild hochladen. Dies sollte möglichst in Zusammenhang mit dem Pool stehen. Wenn du also Geld für das Geschenk eines Freundes sammelst, so wähle doch am besten ein Bild deines Freundes.
4. Sammle erste Spenden
Zögere nicht, selbst den ersten Schritt zu tätigen und dich am Pool zu beteiligen. So erkennen deine Mitspender, dass es dir mit deiner Sammelaktion wirklich ernst ist. Dies gilt insbesondere für öffentliche Projekte. Es ist nämlich äußerst unwahrscheinlich, dass jemand, der dich nicht kennt, in einen leeren Spendenpool einzahlt. Gerade bei öffentlichen Projekten empfehlen wir dir daher immer, den Pool zunächst an dein enges Umfeld zu verschicken und erste Spenden zu sammeln. Also zögere nicht, Freunde, Familie und Kollegen zu kontaktieren und sie zum Pool einzuladen.
5. Lade dein weiteres Umfeld ein
Teilen deinen Pool erst öffentlich, nachdem sich schon ein wenig Geld im Pool befindet. Mit unserem Widget kannst du deinen Pool direkt auf deinem Blog oder deiner Website einbetten. Du kannst ihn aber auch auf Facebook oder Twitter posten. Wenn du Spenden für einen guten Zweck sammelst, so kannst du auch Journalisten aus deiner Region kontaktieren und sie bitten, über deinen Pool zu berichten.
6. Deadline: nicht zu lang, nicht zu kurz
Grundsätzlich gilt: je geringer der zu sammelnde Betrag, desto enger die Deadline. Für ein kleines Geschenk reicht i.d.R. eine Deadline von wenigen Tagen aus. Für größere Geschenke – z.B. bei Hochzeitslisten – solltest du den Mitschenkern schon mehrere Wochen Zeit geben, um sich am Geschenk zu beteiligen. Aber kein Grund zur Panik: du kannst die Deadline jederzeit anpassen und sogar nach Ablauf der Deadline noch Teilnahmen sammeln.
7. Halte deine Erwartungen realistisch!
Du kannst bei Leetchi.com angeben, wie viel Geld du gerne sammeln möchtest. Diese Angabe ist jedoch freiwillig und nicht bindend. Bleibe mit deinen Erwartungen auf jeden Fall realistisch. Wenn du für einen privaten Zweck – etwa ein Geschenk für einen Freund – sammelst, so versuche, das Budget deiner Freunde einzuschätzen. So ist es zum Beispiel unrealistisch, deinem Kumpel eine Reise nach Las Vegas zu schenken, wenn jeder nur 10€ zur Verfügung hat. Gerade für öffentliche Projekte solltest du die Spenden, die du auf Leetchi sammeln kannst, als kleine Hilfe betrachten. Wenn du tatsächlich 20.000€ für dein Vorhaben benötigst, solltest du vielleicht über andere Einnahmequellen nachdenken und mit deiner Bank sprechen.
Für welchen Anlass auch immer du gemeinsam online Geld sammeln möchtest: Wir wünschen dir alles Gute und stehen dir bei Fragen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Und wenn du jetzt gleich loslegen möchtest, genügt ein Klick auf den Button:
0 Kommentare