1 Kommentare
Ich bin zwar keine professionelle Bloggerin, sondern kümmere mich in erster Linie um das Deutschlandgeschäft von Leetchi.com und betreibe nebenbei unseren Unternehmensblog. Dennoch möchte ich gerne der Einladung von Nicole nachkommen und meinen Senf zur Blogparade “Mobiles Arbeiten” beisteuern. Denn während sich mein Arbeitsplatz eigentlich mitten in Paris befindet, so bin ich doch an mindestens 3 Tagen im Monat geschäftlich in Deutschland unterwegs. Da bekommt man natürlich eine gewisse Routine, was das Arbeiten von Unterwegs betrifft. Hier also meine Tipps:
1. Die Vorbereitung
I.d.R. beginne ich drei bis vier Wochen vor der geplanten Reise mit den Vorbereitungen. Zunächst informiere ich mich, wann und wo branchenrelevante Events, Messen oder Vorträge stattfinden, um die ich meine Reise arrangieren könnte. Danach werden auch direkt Flug und Hotel gebucht. Es gilt die Faustregel: Je eher man einen Flug bucht, desto günstiger ist er. Um bei der Buchhaltung nicht in Missgunst zu fallen, sollte man Flüge also rechtzeitig buchen. Steht der Rahmen, so können einzelne Termine vereinbart werden.
2. Die Unterkunft
In Deutschland halte ich mich in erster Linie in Berlin auf. Dort habe ich mittlerweile eine kleine Auswahl an Hotels und Air B’n’Bs, die immer eine sichere Wahl sind. Wer einmal gute Erfahrungen mit Hotels gemacht hat, sollte diese notieren, um in Zukunft wieder darauf zurückgreifen zu können. Damit erspart man sich die lästige Suche nach einer passenden Unterkunft. Weiters gilt: Reise ich alleine, so am liebsten in Hotels. Werde ich jedoch von Kollegen begleitet, so greifen wir lieber auf ein Air B’nB zurück. Dort kann man im Wohnzimmer oder in der Küche gut gemeinsam arbeiten, während sich danach dennoch jeder in sein Zimmer zurückziehen kann. Wichtigstes Auswahlkriterium ist neben der zentralen Lage vor allem: Funktionierendes W-Lan!
3. Das Gepäck
Für eine dreitägige Reise ist Handgepäck völlig ausreichend. Das Allerwichtigste: Ladekabel für Laptop und iPhone! Die Outfits sollten so abgestimmt sein, dass man sowohl für tagsüber als auch für abends gut ausgerüstet ist. Ganz wichtig: Auf knitterfreie Kleidung achten! Denn egal, wie gut man packt: Irgendwie ist die Kleidung beim Auspacken dann doch immer verknittert. Für Shampoo und Co. schwöre ich auf kleine Fläschchen, die man mittlerweile in allen Drogeriemärkten erhält und immer wieder nachfüllen kann. Dies ist wesentlich günstiger als die ebenfalls in Drogerien angebotenen Reisegrößen.
4. Die Termine
Gerade in so großen Städten wie Berlin verbringt man häufig viel Zeit in der U-Bahn oder im Taxi. Um nicht in Zeitnot zu gelangen und völlig gestresst von einem Termin zum nächsten zu hetzen, plane ich immer mindestens eine Stunde Pause zwischen zwei Terminen ein. So habe ich genug Zeit für den Transport und kann eventuell dazwischen auch noch meine Emails checken oder einen Kaffee trinken. Ich versuche, pro Tag nicht mehr als drei Termine und ein Event einzuplanen.
5. Das Tagesgeschäft
Auch wenn man nicht Büro ist, fallen dennoch immer wichtige Aufgaben oder Emails an, die sofort abgearbeitet werden müssen. Um auf Reisen möglichst flexibel zu sein, arbeite ich meine Aufgaben vor Reiseantritt so gut es geht ab und lege dafür auch schon mal deine oder andere Spätschicht ein. So kann ich mich dafür vor Ort voll auf die Meetings konzentrieren. Und mit ein wenig Glück bleibt so auch ein wenig Zeit, um die Stadt zu erkunden 😉
1 Kommentare
[…] Julia, Country Manager Germany bei Leetchi.com, die ständig in Paris arbeitet, da sich dort der Firmensitz befindet, ist auch in Deutschland öfter unterwegs: [Blogparade] 5 Tipps für mobiles Arbeiten […]
[…] Julia, Country Manager Germany bei Leetchi.com, die ständig in Paris arbeitet, da sich dort der Firmensitz befindet, ist auch…
...